KfW-Förderung 2025

Nutzen Sie die aktuellen KfW-Förderprogramme für Ihre Baufinanzierung. Bis zu 270.000€ zinsgünstige Darlehen für klimafreundliches Bauen.

Aktuelle KfW-Programme 2025

Die KfW hat ihre Förderprogramme für 2025 angepasst und setzt verstärkt auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Hier sind die wichtigsten Programme im Überblick.

Klimafreundlicher Neubau

KfW 297/298

bis 150.000€
ab 0,01% eff. Jahreszins

Zinsgünstiger Kredit für den Bau oder Kauf von klimafreundlichen Neubauten

Voraussetzungen:

EH40-Standard, QNG-Siegel, keine fossilen Brennstoffe

Bis zu 150.000€ pro Wohneinheit
Extrem günstige Zinsen
Nachhaltigkeitszertifikat erforderlich

Wohneigentum für Familien

KfW 300

bis 270.000€
ab 0,01% eff. Jahreszins

Spezielle Förderung für Familien beim Kauf oder Bau klimafreundlicher Immobilien

Voraussetzungen:

Familien mit Kindern, EH40-Standard oder QNG

Bis zu 270.000€ für Familien
Bereits ab einem Kind
QNG-Level: 220.000€ möglich

Jung kauft Alt

KfW 308

bis 100.000€
günstig eff. Jahreszins

Förderung für junge Menschen beim Kauf und der Sanierung von Bestandsimmobilien

Voraussetzungen:

Unter 40 Jahre, Sanierung zum EE-Standard

Für unter 40-Jährige
Auch Denkmalschutz ab 2025
Kombination mit anderen Programmen

Wohneigentumsprogramm

KfW 124

bis 100.000€
marktgünstig eff. Jahreszins

Klassisches Förderprogramm für Bau oder Kauf von selbstgenutztem Wohneigentum

Voraussetzungen:

Selbstnutzung der Immobilie

Bewährtes Standardprogramm
Kombinierbar mit anderen KfW-Programmen
Flexibel einsetzbar

Neue Anforderungen 2025

Die KfW hat die Förderkriterien verschärft und setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Diese Anforderungen gelten ab 2025.

Energieeffizienz-Standard

Ab 2025 ist der KfW-40 Standard Pflicht für Förderungen

Jahres-Primärenergiebedarf maximal 40% des Referenzgebäudes

Nachhaltigkeitssiegel

Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude Plus (QNG) erforderlich

Zusätzliche ökologische und soziale Kriterien müssen erfüllt werden

Expertenbegleitung

Energieeffizienz-Experte bei Antragstellung obligatorisch

Zusätzlich Nachhaltigkeitsberatung bei QNG-Niveau nötig

So beantragen Sie KfW-Förderung

Der Antragsprozess für KfW-Förderung ist strukturiert. Wichtig ist, dass Sie den Antrag vor Baubeginn oder Vertragsunterzeichnung stellen.

1

Beratung & Planung

Energieeffizienz-Experten finden und Projektplanung

Experte über dena-Liste suchen

2

Antragsstellung

Antrag vor Baubeginn oder Kaufvertrag stellen

Online-Antrag über KfW-Portal

3

Zusage & Finanzierung

Förderzusage erhalten und Baufinanzierung abschließen

Mit Hausbank kombinieren

4

Umsetzung & Nachweis

Baumaßnahmen durchführen und Standards nachweisen

Bestätigung durch Experten

Wichtige Tipps für Ihre KfW-Förderung

Frühzeitig beantragen

Antrag vor Baubeginn oder Kaufvertrag stellen - nachträgliche Anträge sind nicht möglich.

Experten einbinden

Energieeffizienz-Experten sind Pflicht - finden Sie diese über die dena-Expertenliste.

Programme kombinieren

Viele KfW-Programme lassen sich mit anderen Förderungen kombinieren.

QNG-Siegel prüfen

Das Nachhaltigkeitssiegel erhöht die Fördersumme erheblich - oft lohnt sich der Aufwand.

Zinsbindung beachten

KfW-Kredite haben oft lange Zinsbindungen - planen Sie langfristig.

Beratung nutzen

Lassen Sie sich professionell beraten - die Förderlandschaft ist komplex.

Nutzen Sie Ihre KfW-Förderung optimal

Lassen Sie uns gemeinsam die beste Förderstrategie für Ihr Bauvorhaben entwickeln. Als Experte für Baufinanzierung unterstütze ich Sie bei der optimalen Nutzung aller Fördermöglichkeiten.

Individuelle Berechnung
Maximale Förderung
Direkte Antragshilfe