Anschlussfinanzierung 2025

Zinsen sichern & sparen • Forward-Darlehen ab 3,4% • Bis zu 50.000€ Ersparnis

3,4%
Forward ab
66
Monate Vorlauf
50.000€
Max. Ersparnis

Aktuelle Anschlussfinanzierung-Zinsen

Prolongation (Hausbank):ab 3,8% p.a.
Umschuldung (neue Bank):ab 3,4% p.a.
Forward-Darlehen (12 Mon.):ab 3,7% p.a.
* Stand: August 2025, abhängig von Restschuld und Bonität

3 Optionen für Ihre Anschlussfinanzierung 2025

Welche Strategie passt zu Ihrem Zinsbindungsende?

Prolongation

Verlängerung bei der aktuellen Bank

Zinssatz
Aktueller Marktzins
Kosten
Keine Wechselkosten
Dauer
2-4 Wochen
✓ Vorteile:
  • Einfach
  • Schnell
  • Keine Kosten
✗ Nachteile:
  • Oft teurere Zinsen
  • Keine Verhandlung
Geeignet für:
Bei sehr guten aktuellen Konditionen

Umschuldung

Wechsel zu einer anderen Bank

Zinssatz
Marktvergleich möglich
Kosten
2.000-4.000€
Dauer
6-8 Wochen
✓ Vorteile:
  • Bessere Zinsen
  • Neue Konditionen
  • Verhandlungsspielraum
✗ Nachteile:
  • Wechselkosten
  • Aufwand
Geeignet für:
Bei Zinsdifferenz >0,2%

Forward-Darlehen

Zinssicherung bis zu 66 Monate vorher

Zinssatz
Heutige Zinsen + Aufschlag
Kosten
Aufschlag 0,01-0,03% pro Monat
Dauer
4-6 Wochen
✓ Vorteile:
  • Zinssicherheit
  • Planbarkeit
  • Schutz vor Zinsanstieg
✗ Nachteile:
  • Aufschlag
  • Keine Flexibilität
Geeignet für:
Bei niedrigen Zinsen & langem Vorlauf

Anschlussfinanzierung Zeitplan: Wann was tun?

Der optimale Fahrplan für Ihre Zinssicherung

6

66 Monate vorher

Erste Orientierung

Markt beobachten, Forward-Darlehen prüfen

Forward-Aufschlag: 1,8-2,0%
Empfehlung:
Nur bei sehr niedrigen Zinsen
5

36 Monate vorher

Konkrete Planung

Forward-Darlehen oder abwarten entscheiden

Forward-Aufschlag: 1,0-1,2%
Empfehlung:
Guter Zeitpunkt bei Zinsniveau unter 3,5%
4

12 Monate vorher

Angebote einholen

Mehrere Banken anfragen, Vergleich starten

Forward-Aufschlag: 0,3-0,4%
Empfehlung:
Spätestens jetzt aktiv werden
3

6 Monate vorher

Entscheidung treffen

Besten Anbieter wählen, Vertrag unterschreiben

Forward-Aufschlag: 0,15-0,2%
Empfehlung:
Letzter sinnvoller Zeitpunkt
2

3 Monate vorher

Aktuelle Bank anfragen

Prolongationsangebot einholen und vergleichen

Keine
Empfehlung:
Vergleich mit bereits gesicherten Angeboten
1

Ende Zinsbindung

Wechsel durchführen

Neue Finanzierung aktivieren

Wechselkosten bei Umschuldung
Empfehlung:
Reibungsloser Übergang

Forward-Darlehen Ersparnis-Rechner

So viel können Sie durch rechtzeitige Zinssicherung sparen

RestschuldAlter ZinsNeuer ZinsMehrkosten/JahrErsparnis 10 JahreForward-AufschlagNetto-Ersparnis
200.000€1,8%3,6%3.600€/Jahr36.000€1.200€34.800€
300.000€2,1%3,8%5.100€/Jahr51.000€1.800€49.200€
400.000€1,5%4,0%10.000€/Jahr100.000€2.400€97.600€

Forward-Darlehen: Timing ist entscheidend

Je früher Sie bei niedrigen Zinsen ein Forward-Darlehen abschließen, desto mehr sparen Sie. Bei aktuellen Zinsen unter 3,5% kann sich eine Sicherung bis zu 36 Monate im Voraus lohnen.

Faustregel: Forward-Aufschlag von 0,02-0,03% pro Monat Vorlaufzeit. Bei 24 Monaten Vorlauf = ca. 0,5% Aufschlag auf den aktuellen Zins.

Anschlussfinanzierung: Welche Bank ist die beste?

Bankenvergleich für optimale Konditionen

Hausbank (Bestand)

Zinsen: 3,8-4,5%
Besonderheit:
Prolongationsangebot ohne Aufwand
Verhandlungsspielraum:
Gering
✓ Vorteile:
  • Einfach
  • Schnell
  • Bekannte Ansprechpartner
✗ Nachteile:
  • Oft höhere Zinsen
  • Wenig Flexibilität
💡 Unser Tipp:
Nur als Vergleichsangebot nutzen

Direktbanken

Zinsen: 3,4-4,1%
Besonderheit:
Günstige Online-Konditionen
Verhandlungsspielraum:
Mittel
✓ Vorteile:
  • Niedrige Zinsen
  • Transparente Prozesse
✗ Nachteile:
  • Wenig persönliche Beratung
  • Standardprodukte
💡 Unser Tipp:
Gut für Standardfälle mit guter Bonität

Genossenschaftsbanken

Zinsen: 3,5-4,2%
Besonderheit:
Regionale Verankerung, Mitgliedervorteile
Verhandlungsspielraum:
Hoch
✓ Vorteile:
  • Individuelle Lösungen
  • Persönliche Beratung
✗ Nachteile:
  • Regional begrenzt
  • Nicht immer günstigste Zinsen
💡 Unser Tipp:
Für komplexe Finanzierungen geeignet

Vermittler

Zinsen: 3,3-3,9%
Besonderheit:
Zugang zu vielen Banken
Verhandlungsspielraum:
Sehr hoch
✓ Vorteile:
  • Marktüberblick
  • Beste Konditionen
  • Expertenberatung
✗ Nachteile:
  • Provisionsfinanziert
💡 Unser Tipp:
Empfehlung für optimale Konditionen

Unser Vermittler-Service spart Ihnen Zeit und Geld

Wir vergleichen für Sie über 500 Partner-Banken und verhandeln die besten Konditionen für Ihre Anschlussfinanzierung. Durch unseren Service können Sie bis zu 50.000€ über die Laufzeit sparen.

5 teure Fehler bei der Anschlussfinanzierung

Diese Fehler kosten Sie bis zu 50.000€

Fehler #1: Zu spät mit der Planung beginnen

Möglicher Verlust: Bis zu 30.000€
Folge: Keine Zeit für Forward-Darlehen oder Bankenwechsel
✓ So vermeiden Sie den Fehler:
Mindestens 12 Monate vorher starten, optimal 24-36 Monate

Fehler #2: Nur ein Angebot einholen (Hausbank)

Möglicher Verlust: Bis zu 25.000€
Folge: Verpasste Zinsvorteile durch Wettbewerb
✓ So vermeiden Sie den Fehler:
Mindestens 3-4 Angebote vergleichen, auch Vermittler einbeziehen

Fehler #3: Forward-Darlehen falsch timen

Möglicher Verlust: Bis zu 15.000€
Folge: Zu hoher Aufschlag oder verpasste Niedrigzinsphase
✓ So vermeiden Sie den Fehler:
Bei Zinsniveau unter 3,5% bis zu 36 Monate vorher sichern

Fehler #4: Wechselkosten nicht einkalkulieren

Möglicher Verlust: Bis zu 5.000€
Folge: Umschuldung rechnet sich nicht
✓ So vermeiden Sie den Fehler:
Wechsel erst ab 0,2% Zinsdifferenz sinnvoll

Fehler #5: Sondertilgungen nicht optimieren

Möglicher Verlust: Bis zu 20.000€
Folge: Verpasste Chance zur Schuldenreduzierung
✓ So vermeiden Sie den Fehler:
Vor Anschlussfinanzierung Sondertilgung prüfen

Gesamtersparnis durch professionelle Anschlussfinanzierung

Wer alle 5 Fehler vermeidet, kann bei einer 300.000€ Restschuld bis zu 95.000€ über die Laufzeit sparen. Die richtige Strategie und der optimale Zeitpunkt sind dabei entscheidend.

Kostenlose Strategieberatung anfragen

Häufige Fragen zur Anschlussfinanzierung

Wann sollte ich mit der Anschlussfinanzierung beginnen?

Spätestens 12 Monate vor Ende der Zinsbindung sollten Sie aktiv werden. Bei niedrigen Zinsen kann ein Forward-Darlehen bis zu 66 Monate im Voraus sinnvoll sein. Der optimale Zeitpunkt hängt vom aktuellen Zinsniveau und Ihren Erwartungen ab.

Forward-Darlehen oder abwarten - was ist besser?

Bei Zinsen unter 3,5% ist ein Forward-Darlehen meist sinnvoll. Der Aufschlag beträgt etwa 0,02-0,03% pro Monat Vorlaufzeit. Bei 24 Monaten Vorlauf zahlen Sie ca. 0,5% Aufschlag, sichern sich aber gegen Zinsanstiege ab.

Lohnt sich ein Bankenwechsel bei der Anschlussfinanzierung?

Ein Wechsel lohnt sich meist ab 0,2% Zinsdifferenz. Die Wechselkosten betragen ca. 2.000-4.000€. Bei einer Restschuld von 200.000€ sparen Sie pro 0,1% Zinsdifferenz etwa 200€ jährlich. Der Wechsel rechnet sich also schnell.

Was kostet eine Anschlussfinanzierung?

Eine Prolongation bei der Hausbank ist meist kostenfrei. Ein Bankenwechsel kostet ca. 2.000-4.000€ (Grundschuldbestellung, Notar, Wertgutachten). Ein Forward-Darlehen hat einen Zinsaufschlag, aber keine direkten Kosten.

Kann ich bei der Anschlussfinanzierung die Tilgung ändern?

Ja, die Anschlussfinanzierung ist der ideale Zeitpunkt, um Tilgung, Sondertilgungen oder Zinsbindung anzupassen. Sie können auch Eigenkapital nachschießen oder eine Sondertilgung vor der neuen Finanzierung leisten.

Welche Unterlagen brauche ich für die Anschlussfinanzierung?

Bei einer Prolongation meist nur aktuelle Einkommensnachweise. Bei einem Bankenwechsel: Einkommensnachweise, Selbstauskunft, aktueller Grundbuchauszug, Objektunterlagen und der bestehende Darlehensvertrag. Ein aktuelles Wertgutachten wird oft verlangt.

Ihre optimale Anschlussfinanzierung wartet

Sichern Sie sich jetzt günstige Zinsen für Ihre Anschlussfinanzierung. Kostenlose Beratung, Forward-Darlehen ab 3,4%, bis zu 50.000€ sparen.

Kostenlose Beratung
Beste Konditionen
Zinssicherung