Zurück zum Ratgeber
Planung
10. Februar 2025
8 Min. Lesezeit

Wie viel Haus kann ich mir leisten? Der ultimative Guide

Ermitteln Sie realistisch Ihr Budget für den Immobilienkauf. Mit praktischen Rechnern und Faustregeln zur optimalen Finanzplanung.

MG

Martin Grabich

IHK-zertifizierter Baufinanzierungsberater

Wie viel Haus kann ich mir leisten? Der ultimative Guide


Die wichtigste Frage vor dem Immobilienkauf: Wie viel Haus kann ich mir wirklich leisten? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr realistisches Budget ermitteln.


Die 40%-Regel als Grundlage


Faustformel:

Maximal 40% des Nettohaushaltseinkommens sollten für Wohnkosten aufgewendet werden.


Beispielrechnung:

  • **Nettoeinkommen**: 4.000€
  • **Maximale Wohnkosten**: 1.600€
  • **Davon Tilgung + Zinsen**: ca. 1.300€
  • **Nebenkosten**: ca. 300€

  • Schritt 1: Haushaltseinkommen ermitteln


    Einkommen zusammenrechnen:

  • Nettolohn/Gehalt beider Partner
  • Kindergeld
  • Mieteinnahmen (80% anrechenbar)
  • Sonstige regelmäßige Einkünfte

  • Beispiel Familie Müller:

  • Er: 2.800€ netto
  • Sie: 2.200€ netto (Teilzeit)
  • Kindergeld: 250€
  • **Gesamteinkommen**: 5.250€

  • Schritt 2: Lebenshaltungskosten abziehen


    Durchschnittliche Lebenshaltungskosten:

  • **1 Person**: 1.200€
  • **2 Personen**: 2.000€
  • **Familie mit 1 Kind**: 2.500€
  • **Familie mit 2 Kindern**: 3.000€

  • Variable Kosten berücksichtigen:

  • Lebensmittel und Getränke: 400-600€
  • Kleidung: 100-200€
  • Transport: 300-500€
  • Freizeit: 200-400€
  • Versicherungen: 200-300€

  • Schritt 3: Verfügbares Budget berechnen


    Familie Müller (Fortsetzung):

  • **Gesamteinkommen**: 5.250€
  • **Lebenshaltungskosten**: 3.000€
  • **Sicherheitspuffer (10%)**: 525€
  • **Verfügbar für Wohnen**: 1.725€

  • Schritt 4: Eigenkapital bestimmen


    Empfohlenes Eigenkapital:

  • **Minimum**: 20% des Kaufpreises
  • **Plus**: Alle Nebenkosten (10-15%)
  • **Optimal**: 30-40% des Kaufpreises

  • Eigenkapital-Quellen:

  • Sparguthaben
  • Bausparverträge
  • Wertpapiere (80% anrechenbar)
  • Lebensversicherungen
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Familiendarlehen

  • Schritt 5: Finanzierbare Summe ermitteln


    Mit Faustformel:

    **Maximaler Kaufpreis = (Monatliche Rate × 12 × Laufzeit) / (1 + Zinssatz)**


    Vereinfachte Rechnung:

    Bei 3,5% Zinsen und 2% Tilgung können Sie das **18-fache** Ihrer monatlichen Rate finanzieren.


    **Beispiel Familie Müller:**

  • Monatliche Rate: 1.400€
  • Finanzierbare Summe: 1.400€ × 18 = 252.000€
  • Plus Eigenkapital: 80.000€
  • **Maximaler Kaufpreis**: 332.000€

  • Verschiedene Einkommensklassen


    Einkommen 3.000€ netto:

  • Maximale Rate: 1.200€
  • Finanzierbare Summe: 216.000€
  • Mit 60.000€ EK: **Kaufpreis bis 276.000€**

  • Einkommen 5.000€ netto:

  • Maximale Rate: 2.000€
  • Finanzierbare Summe: 360.000€
  • Mit 100.000€ EK: **Kaufpreis bis 460.000€**

  • Einkommen 7.000€ netto:

  • Maximale Rate: 2.800€
  • Finanzierbare Summe: 504.000€
  • Mit 150.000€ EK: **Kaufpreis bis 654.000€**

  • Regionale Unterschiede beachten


    Kaufpreis pro m² (Durchschnitt 2025):

  • **München**: 8.000-12.000€/m²
  • **Berlin**: 5.000-8.000€/m²
  • **Hamburg**: 4.500-7.000€/m²
  • **Köln**: 4.000-6.000€/m²
  • **Sauerland/Brilon**: 2.000-3.500€/m²

  • Was bedeutet das für Sie?

    Mit 350.000€ Budget bekommen Sie:

  • München: 30-45m² Wohnung
  • Berlin: 45-70m² Wohnung
  • Sauerland: 100-175m² Haus

  • Zusätzliche Kostenfaktoren


    Nebenkosten beim Kauf:

  • **Grunderwerbsteuer**: 3,5-6,5%
  • **Notar/Grundbuch**: ca. 2%
  • **Makler**: 3-7%
  • **Gesamt**: 8,5-15,5%

  • Laufende Kosten:

  • **Grundsteuer**: 0,3-0,8% des Einheitswerts
  • **Versicherungen**: 200-500€ jährlich
  • **Instandhaltung**: 1-3€/m² monatlich
  • **Modernisierung**: 500-1.500€ jährlich

  • Online-Rechner nutzen


    Empfohlene Tools:

    1. **Haushaltsrechner**: Verfügbares Budget ermitteln

    2. **Budgetrechner**: Maximaler Kaufpreis

    3. **Zinsrechner**: Monatliche Rate berechnen

    4. **Tilgungsrechner**: Laufzeit optimieren


    Rechner auf unserer Website:

  • [Budgetrechner](/rechner)
  • [Zinsrechner](/rechner)
  • [Haushaltsrechner](/rechner)

  • Checkliste: Kann ich mir das Haus leisten?


  • [ ] Nettoeinkommen realistisch ermittelt
  • [ ] Lebenshaltungskosten vollständig erfasst
  • [ ] 10% Sicherheitspuffer eingeplant
  • [ ] Eigenkapital vollständig verfügbar
  • [ ] Nebenkosten berücksichtigt
  • [ ] Laufende Kosten kalkuliert
  • [ ] Regionale Preise verglichen
  • [ ] Reserve für Notfälle vorhanden
  • [ ] Einkommenssicherheit geprüft
  • [ ] Familienplanung berücksichtigt

  • Häufige Fehler vermeiden


    1. Zu optimistische Kalkulation

  • Einkommenssteigerungen nicht garantiert
  • Ausgaben steigen oft schneller als Einkommen
  • Unvorhergesehene Kosten einplanen

  • 2. Eigenkapital überschätzen

  • Nur verfügbares Kapital einsetzen
  • Notreserve von 3-6 Monatsgehältern behalten
  • Anlagewerte schwanken

  • 3. Nebenkosten vergessen

  • Kaufnebenkosten: 10-15%
  • Laufende Nebenkosten: 3-5€/m²
  • Instandhaltungsrücklage bilden

  • Beispiel-Haushalte


    Single (2.500€ netto):

  • Verfügbar für Wohnen: 1.000€
  • Finanzierbare Summe: 180.000€
  • Mit 50.000€ EK: Kaufpreis 230.000€

  • Paar ohne Kinder (4.500€ netto):

  • Verfügbar für Wohnen: 1.800€
  • Finanzierbare Summe: 324.000€
  • Mit 80.000€ EK: Kaufpreis 404.000€

  • Familie mit 2 Kindern (5.500€ netto):

  • Verfügbar für Wohnen: 2.200€
  • Finanzierbare Summe: 396.000€
  • Mit 100.000€ EK: Kaufpreis 496.000€

  • Fazit und Empfehlung


    Die Frage "Wie viel Haus kann ich mir leisten?" lässt sich nur individuell beantworten. Wichtig ist eine ehrliche und vollständige Kalkulation.


    Goldene Regeln:

    1. **Maximal 40% des Nettoeinkommens** für Wohnen

    2. **Mindestens 20% Eigenkapital** plus Nebenkosten

    3. **10% Sicherheitspuffer** für Unvorhergesehenes

    4. **Realistische Einschätzung** der eigenen Situation


    Nächste Schritte:

    1. Haushaltsrechnung erstellen

    2. Eigenkapital zusammenstellen

    3. Finanzierungsangebote einholen

    4. Professionelle Beratung suchen


    Nutzen Sie unsere kostenlosen Rechner oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin für eine individuelle Budgetanalyse.

    Individuelle Beratung gewünscht?

    Dieser Artikel gibt Ihnen einen ersten Überblick. Für eine persönliche Beratung zu Ihrer spezifischen Situation stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

    Direkte Beratung

    Haben Sie Fragen zu diesem Thema? Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir.

    📞 +49 (0) 170 4130045

    ✉️ martin.grabich@hypofact.de

    Nachricht senden

    Verwandte Begriffe

    Haus leistenBudget ImmobilieKaufpreis berechnenFinanzierungsrahmen